Wein ist die Essenz des Jahres in Natur und Keller
Liebe Weinfreunde
Ein spannendes Jahr 2022!
Nach dem etwas verspätetem Austrieb im April ging das Wachstum durch die überdurchschnittlichen Temperaturen zügig voran. Die Niederschläge lagen um ein Drittel unter den Normalwerten, waren jedoch gut verteilt, sodass wir in den Weingärten kaum von Trockenheit sprechen konnten. Die Trauben entwickelten sich wunderbar und Anfang September begannen wir mit der Weinlese. Schon während der Gärung stellten wir eine wunderschöne Fruchtentwicklung fest. Ein toller Jahrgang erwartet uns.
Ihre Familie Hütter aus St. Anna am Aigen
Unsere Werte
Philosophie von Stefan Hütter: „Ich meine, dass man als Weinbauer eine Weltoffenheit gegenüber Neuem, aber auch eine Demut gegenüber Tradition und der Erfahrung meines Vaters und den Winzern davor haben muss. Der ehrliche Umgang mit Boden und Reben ist eine Grundvoraussetzung für die Ernte, die man im Herbst einfahren möchte. Das, was man vorne hineingibt, kommt hinten heraus. Die Arbeit von Jänner bis zur Ernte ist das Erziehen eines Kindes bis zur Reife. Was dann im Keller geschieht, ist Wissen und auch ein gewisses Gespür, das man mitbringen muss“
Das steirische Herkunftssystem
Vertrauenssache und verpflichtende Handlese heißen auf Steirisch DAC.
In der unten gezeigten Pyramide werden die Einteilung der Weine wie auch die Besonderheiten ihrer Herstellung aufgeführt. Die drei DAC-Gebiete der Steiermark stehen alle zusammen und jedes für sich für singuläre, individuelle, verschieden gewichtige und von der Gesamtheit des jeweiligen Terroirs geprägte Qualitätsweine: die Handarbeit fürsorglicher, nachhaltiger und landschaftsverantwortlicher Winzer. Die Steirischen DAC-Gebiete sind auch DAC-Gebiete, in welchen die Handlese der Trauben verpflichtend vorgeschrieben ist und ...
Eine klar definierte Riede gewachsen auf hervorragendem Boden und unter einem besonders guten Mikroklima – das ist der Ursprung der edlen Riedenweine. Die optimale Verarbeitung und Selektion der Trauben sorgen für besten Genuss und optimale Haltbarkeit. An der Spitze der Pyramide bilden diese die engste Herkunft und die höchste Qualität.
Die Ortsweine entstammen den traditionellen, charaktervollen und hochwertigen Weinbergen innerhalb des Ortes St. Anna. So hat man die Möglichkeit, anders als bei den Riedenweinen, Trauben aus verschiedenen Rieden zu kombinieren um somit ganz neue Geschmäcker zu erzeugen.
Lebendig und mit steirischer Leichtigkeit bilden die Weine aus der Region Vulkanland Steiermark die Basis der Herkunftspyramide. Weine aus dieser Kategorie spiegeln die prachtvolle Vielfalt aus Weingärten der gesamten Region wider. Klassisch steirisch.
Wir setzen auf Qualität und geben unsere
lieb gewonnenen Weine nur in gute Versandhände.
Darum senden wir mit der Österreichischen Post.
Die Lieferzeit beträgt innerhalb Österreichs nur
2 - 3 Werktage und ist ab 12 Flaschen kostenlos.